4. Regensburger Kontaktstudium
erschienen 2005
Martina Langer-Plän / Helmut Beilner (Hg.):
Außerschulische Lernorte im Geschichtsunterricht
Neuried, ars una Verlagsgesellschaft 2005
» Regensburger Beiträge zur Geschichtslehrerfortbildung Bd. 4 «
ISBN 3 - 89391-156-1
Die wesentlichen Vorträge des 4. Regensburger Kontaktstudiums für Geschichtslehrer am 20. / 21. November 2003 liegen als Publikation vor, die im Buchhandel erhältlich ist:
- Gerhard Waldherr: Römische Spuren in Regensburg
 - Thomas Ruhfaß, Eine "Schlaumaus-Führung": Regensburg im Mittelalter
 - Josef Witt: Ein Projekttag im Archiv mit regionalen Quellen zur Reformationsgeschichte
 - Beate Wolters: Das ehemalige Jesuitenkolleg in Amberg
 - Helmut Weck: Pfarrarchiv: Materialien zum Ersten Weltkrieg - ein Kriegstagebuch
 - Theo Emmer: Nachwort für die Landesfachgruppe Geschichte im Bayerischen Philologenverband und den Bayerischen Geschichtslehrerverband
 
Die beiliegende CD-Rom beinhaltet Abbildungen zu den Beiträgen von Prof. Waldherr und M.A. Wolters.
	
