  | 
  | 
  | 
Meinungen
 | 
      
    	  MEINUNGSSPEKTRUM zu zeitgeschichtlichen Fragen
  Die erst nach Gründung der Bundesrepublik entstandenen Parteien BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN und DIE LINKE haben sich in der politischen Landschaft längst dauerhaft etabliert. In den Blick der historisch-politischen Bildung ist nach Vorgeschichte, Gründung und Etappen ihrer inneren Entwicklung die AfD gerückt, was sich an einem breiten Angebot an Print- und Onlinepublikationen zeigt. Schwerpunktmäßig empfiehlt sich nach dem Grundsatz der Multiperspektivität gezielt ein Blick in die Leserbriefspalten der Tages- und Wochenpresse und deren Internetecho.
 
  
  | 
        
    
	
	| 
	 | 
	
      
    	  Wahlaufruf - Plakat: Wahlrecht ist Wahlpflicht (Dresden 1919) Leserbrief von Willi Eisele im Münchner Merkur vom 6./7.10.2018 
  | 
        
    
	
	| 
	 | 
	
      
    	  AfD-Haufen läuft aus dem Ruder Leserbrief von Willi Eisele im Münchner Merkur vom 26.1.2018 
  | 
        
    
	
	| 
	 | 
	
      
    	  Realitätsschock als Zwang zur Selbstfindung der Parteien? Anmerkungen zur Berichterstattung nach der Landtagswahl in Bayern (Willi Eisele) 
  | 
        
    
	
	| 
	 | 
	
      
    	  "Politische Konvertiten und Selbstradikalisierer". Notwendige Anmerkungen zum Rauswurf von AfD-Kalbitz Leserbrief von Willi Eisele vom 16.5.2020 an Redaktion des Münchner Merkur  
  | 
        
    
	
	| 
	 | 
	
      
    	  Meuthen ./. Höcke (AfD) - Führungspersonal im Clinch Machtkampf in der AfD. Nur noch ein Trojaner Kommentar von Thomas Rettig in der Nürnberger Zeitung vom 18.5.2020 
  | 
        
    
	
	| 
	 | 
	
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten  | 
 | 
Diese Seite drucken 
 |